Was ist der Muttermund?
Der Muttermund heißt eigentlich „Zervix“ und befindet sich am Eingang der Gebärmutter. Der Muttermund hat eine zylindrische, also runde und längliche Form und ragt in die Vagina hinein. Das Gewebe des Muttermundes besteht aus Muskeln und vielen Drüsen, die je nach Zeitpunkt im Zyklus verschiedene Arten von Schleim produzieren, um zum Beispiel in der Zeit um den Eisprung den Spermien den Weg in die Gebärmutter und die Eierstöcke zu erleichtern - daher ist der Zervixschleim dann sehr flüssig und klar. Der Muttermund ist ein bewegliches Organ, das sich öffnen und schließen kann und auch seine Position nach oben oder unten verändern kann. Daher ist es für die Auswahl der richtigen Menstruationstasse auch wichtig, in etwa zu wissen, wie hoch oder tief der Muttermund im Laufe der Menstruation steht. Oft wird der Muttermund so beschrieben, als würde die eigene Nasenspitze berührt, je nach Zeitpunkt im Zyklus etwas weicher und natürlich mit einer Öffnung in der Mitte, die ebenfalls je nach Zykluszeitpunkt variiert.
Muttermund
Den Muttermund finden
Wie gibst Du nun aber am besten den Stand des Muttermundes an? Um den Muttermund leichter zu finden, kannst Du zum Beispiel in die Hocke gehen oder ein Bein hochstellen. Einen (oder zwei) saubere Finger in die Vagina einführen und versuchen, mit den Fingerspitzen den Muttermund zu ertasten. Er ragt etwas in die Vagina hinein und hat eine glatte Oberfläche, während sich die Wände der Vagina meist eher rau oder gerippt anfühlen. Zum einen hilft es, sich zu überlegen mit welchem Finger Du Dich auf die Suche begeben möchtest - und den kannst Du dann einmal ausmessen. Gemessen wird vom Eingang der Vagina bis zum Muttermund. Ist Dein Finger also zum Beispiel etwa 8cm lang, gibt es ja einen recht guten Anhaltspunkt - wie weit musst Du den Finger einführen, bis Du den Muttermund findest? Findest Du ihn ganz schnell? Dann vielleicht nochmal einen kürzeren Finger ausmessen und probieren. Oder findest Du ihn gar nicht? Dann sitzt Dein Muttermund eher hoch. Der Stand des Muttermundes verändert sich nicht nur während des Zyklus, sondern auch oft während des Tages. So steht er oft früh am morgen etwas höher, weil durch das liegen in der Nacht sämtliche Organe etwas höher rutschen, und am Abend dann wieder niedriger. Manchmal steht der Muttermund auch während der Menstruations immer wieder anders. Wir sprechen dann von einem “wandernden Muttermund”. Wenn Du dieses Phänomen beobachtest und der Muttermundstand mehr als 3cm abweicht, kann es Sinn machen, zwei verschiedene Tassen zu nutzen.
Muttermund
Die Bestimmung des Muttermundstandes für Deine Menstruationstasse ist insofern wichtig, weil eine kurze Tasse bei hohem Muttermund eventuell so weit hochrutscht, dass Du sie nur noch schwer wieder herausbekommst - oder eine zu lange Tasse bei einem niedrigen Muttermundstand zu weit unten sitzt, oder sogar aus der Vagina herausschaut, was dann auch schnell mal scheuern kann.